In Zusammenarbeit mit der Hamburg Tourismus GmbH hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung eine neue Studie zu den Effekten von Urlaubsreisen auf Erholung, Gesundheit und Wohlbefinden veröffentlicht. Darin wird gezeigt, dass der gesellschaftliche Wert von Urlaubsreisen weit über ökonomische Kennzahlen hinaus geht. Sie bereichern das Leben der Menschen nachhaltig und verdeutlichen den hohen Stellenwert des Tourismus für die Gesellschaft.

Unter anderem mindern sie Stress, stärken die Aufmerksamkeitsfähigkeit und verbessern die allgemeine Lebenszufriedenheit. Positive Effekte, wie gesteigerte Freude und Zufriedenheit, wirken oft noch Wochen nach der Reise nach. Herausfordernde Aktivitäten tragen zusätzlich zur persönlichen Entwicklung bei.