Veröffentlichung 21. Februar 2025

Wir gratulieren ganz herzlich dem Haßberge Tourismus e.V. zur Auszeichnung "Das Goldene Pedal 2025". Das „(E)-Radtourismuskonzept Haßberge“ wurde mit dem renommierten Preis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern in der Kategorie „Bestes Radtourismus Gesamtkonzept“ prämiert. Diese Ehrung unterstreicht die Innovationskraft und das Engagement, mit dem die Region den Radtourismus auf ein neues Niveau heben.

Das „(E)-Radtourismuskonzept Haßberge“ ist ein innovatives und umfassendes Angebot zur Förderung des Radtourismus in der Region Haßberge. Es verbindet Naturerlebnis, digitale Unterstützung und serviceorientierte Infrastruktur, um Radreisenden – ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad – ein optimales Erlebnis zu bieten.

Bestandteile des Konzepts

  • 23 neue Themenrouten, die Kultur, Natur und Genuss verbinden
  • Digitale Progressive WebApp mit interaktiven Karten, Toureninfos und Navigation
  • QR-Code-System zur schnellen Orientierung an Streckenpunkten
  • CMS-gestütztes Informationssystem, das stets aktuelle Inhalte bietet
  • Erlebnisräume, die besondere Highlights entlang der Strecken schaffen
  • Nachhaltige Infrastruktur mit optimierten Radwegen und Serviceangeboten für Radfahrer

im Bild v.l.n.r.:
Martina Kiderle, ADFC Bayern; Dr. Johann Niggl, Leiter Tourismusabteilung Bayerisches Staatsministerium Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus; Petra Husemann-Roew, ADFC, Bayern; Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge; Angelika Schäffer, Geschäftsführerin Tourismusverband Franken e.V.; Dr. Michael Braun, 1. Vorsitzender Deutsche Mittelgebirge e.V.

Bereits zum vierten Mal hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e „Das Goldene Pedal“ verliehen. Die Auszeichnung ehrt besonders innovative und zukunftsweisende Projekte im Radtourismus. Der Wettbewerb würdigt Konzepte, die Radreisen attraktiver, nachhaltiger und erlebnisreicher gestalten – sei es durch innovative digitale Lösungen, hochwertige Serviceangebote oder kreative Erlebniskonzepte. Prämiert werden Initiativen, die sowohl für Einheimische als auch für Gäste einen echten Mehrwert schaffen und den Fahrradtourismus als nachhaltige Reiseform stärken.

In diesem Zusammenhang auch interessant: