Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die auf fünf Handlungsfeldern basiert:

  1. CTZ-interne Maßnahmen zur Nachhaltigkeit um als Vorbild voranzugehen
  2. Mitglieder und Partner unterstützen
  3. Nachhaltige Produkte und Erlebnisse schaffen
  4. Marktforschung und Messbarkeit um das Thema gezielt zu steuern
  5. Kommunikation und Marketing um das Thema als zentrales Element zu verankern

Im vergangenen Jahr, wurde das Handlungsfeld Mitglieder und Partner verstärkt bearbeitet. In einem umfangreichen Stakeholderprozess hat die CTZ mit Vertreter:innen aus der Hotellerie, Catering, Eventlocations, der Messe und der Stadt Nürnberg das Sustainable Network Nürnberg gegründet. Der Fokus liegt hierbei auf der Sensibilisierung und Befähigung der Leistungsträger innerhalb der Destination.

Die Mitglieder der CTZ sollen dabei unterstützt werden, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern, egal ob Nachhaltigkeitsprofi oder Neuling in diesem Bereich. Das Netzwerk basiert auf einem Stufenmodell zur Befähigung der teilnehmenden Betriebe im Bereich Nachhaltigkeit. Die Betriebe durchlaufen drei Stufen. Mit der Umsetzung von nur wenigen Maßnahmen ist ein niederschwelliger Einstieg für alle Interessierten möglich. In Stufe 2 und 3 widmen sich die Betriebe einem umfangreichen Kriterienkatalog und entwickeln ihr Unternehmen Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Ziel ist eine GSTC-Anerkannte Zertifizierung. Dabei gibt es regelmäßige Veranstaltungen zu verschiedenen Themen und Netzwerktreffen, bei denen sie gemeinsam lernen und sich austauschen können.

Das Sustainable Network der CTZ bietet Mitgliedern und Partnern eine Plattform für Wissenstransfer, Austausch und Zusammenarbeit. Ziel ist es, Nachhaltigkeitsleistungen kontinuierlich zu steigern und Nürnberg als nachhaltige Destination zu stärken.

Alle nachhaltigen Partner bekommen mehr Sichtbarkeit: Nachhaltige Partner werden auf einer eigenen Webseite präsentiert, in die Convention-Kommunikation eingebunden und bei Blogger- sowie Pressereisen gezielt hervorgehoben. Auf der CTZ-Webseite sind die nachhaltigen Partner gekennzeichnet und ihr Nachhaltigkeitscommitment transparent dargestellt.

Auch im Marketing hat sich das Thema Nachhaltigkeit etabliert. Es gibt eine eigene Landingpage zu dem Thema und es wurde in alle Bereiche integriert. Zudem gibt es monatliche Nachhaltigkeitstipps auf Instagram.

3-Stufen-Modell der Nachhaltigkeitsstrategie der CTZ Nürnberg
Arbeiten in Nürnberg
Mit dem Fahrrad durch die Altstadt Nürnberg

Ansprechpartnerin

Nina Schallenberg
Projektmanagement Nachhaltigkeit
Tel. +49 (0) 911 2336 141
schallenberg@ctz-nuernberg.de
www.tourismus.nuernberg.de